Aktuelles
Sprinter Linus Wörth erstmals unter 12 Sekunden
27.06.2022
Bei den Hessischen Jugendmeisterschaften der U16 und U20 in Gelnhausen, am 25. und 26. Juni, präsentierten sich zwei Leistungsträger der LG Seligenstadt in prächtiger Form.Helena Brich Vizemeisterin im Weitsprung / Gute Staffelzeit
13.06.2022
Bei den Hessenmeisterschaften der Aktiven in Darmstadt am 11.und 12.6. präsentierten sich bei Sonnenschein Leistungsträger der LG Seligenstadt prächtig. Sie sorgten für eine Hessen- und eine Vizemeisterschaft und zwei gute Endkampfplätze.27.05.2022
Zwei Springerinnen der LG Seligenstadt gelangen am 10.5. gute Leistungen beim Springerabend in Darmstadt. Sie siegten in ihren Disziplinen der Frauen.27.05.2022
Die 41. Ausgabe der Asklepios-Marathonstaffel am Mittwoch, 25.Mai, ausgerichtet von der LG Seligenstadt, fand eine gute Resonanz. 32 von angemeldeten 34 Sechserteams wurden um 18.30 Uhr auf die Strecke geschickt, nachdem Nachwuchsathleten der LG zur Einstimmung ihr Vermögen und ihre Begeisterung in einem fünfminütigen Pendelstaffellauf demonstriert hatten.24.05.2022
Zufrieden mit der Ausbeute zu den Saisonstarts konnten die LG Athleten und Athletinnen der LG Seligenstadt sein.08.05.2022
Bei bestem Wetter ging das voll besetzte Seligenstädter U10 Kila Team „die fitten Kids“ in Weiskirchen an den Start. Nach langer Corona-Pause und für manche der erste Wettkampf überhaupt, war es eine aufregende Veranstaltung. An dem gut organisierten Wettkampf nahmen neben der LG Seligenstadt fünf weitere Vereine aus dem Kreis Offenbach/Hanau teil.08.05.2022
Nach dem feierlichen Empfang und der Einweihung des Funktionsgebäudes wurden Ehrungen vorgenommen, die zuletzt 2019 hatten stattfinden können. 2020 wurde die LG zum zweiten Mal nach 2015 als bester Hessischer Nachwuchsverein geehrt. Angesprochen wurden aber auch Probleme der Covid-Pandemie, die auch die LG schwer gebeutelt hat. Sie brachte mangelnde Trainingsmöglichkeiten im Stadion und in der Halle sowie den Abschied von jungen und älteren Talenten und den Ausfall von gleich drei unserer so nachgefragten Schulolympiaden mit sich.08.05.2022
Die LG Seligenstadt und der Förderverein der LG hatten zum Empfang anlässlich der Eröffnung des Funktionsgebäudes im Stadion am Samstag, 30.4.2022 um 11 Uhr eingeladen. Der neue LG- Vorsitzende Frank Janning leitete die kurzweilige Veranstaltung. Er skizzierte den langen Weg bis zur Realisierung. Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Leichtathletik- Freunde der LG Seligenstadt, Dr. Robert Hartel, formulierte die Dankesworte an die Stadtverordneten der Stadt Seligenstadt für ihren Beschluss, den Bauherrn, die Stadt und deren Verantwortliche, das Architekturbüro Schlitt und das Bauamt Seligenstadt für die Errichtung sowie alle Förderer. Die Zusammenarbeit zwischen LG-Vorstand, Förderverein mit seinen Mitgliedern und den die LG tragenden Stammvereinen ließ keine Wünsche offen.08.05.2022
Bei der Mitgliederversammlung der LG Seligenstadt am 27.4.22 im Tennisheim der Sportfreunde standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.Mittwoch, 25.Mai 2022 am Festplatz am Mainufer, Start 18:30 Uhr
19.04.2022
Nach 2 Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit, die Seligenstädter Asklepios-Marathonstaffel findet am Mittwoch, den 25.05., wieder als Live-Veranstaltung am Mainufer zwischen Seligenstadt und Hainburg statt. Anmeldungen für die Marathonstaffel sind ab sofort über unseren Dienstleister R.S.T. Volkslauf möglich.Samstag, den 30. April 2022, 11 Uhr im Stadion an der Zellhäuser Straße
11.04.2022
Liebe Mitglieder und Freunde der LG Seligenstadt, wir freuen uns, Sie / Euch am Samstag, den 30. April 2022, 11 Uhr, zur Feierstunde anlässlich der Einweihung des Funktionsgebäudes im Stadion an der Zellhäuser Straße einzuladen, welches die Stadt Seligenstadt errichtet hat. Bedanken wollen wir uns ganz besonders bei der Stadt, unseren Sponsoren und allen Helfern für die langjährige tatkräftige Unterstützung.Mittwoch, 27. April 2022, 19.30 Uhr im Tennisheim der Sportfreunde
10.04.2022
Die offizielle Einladung liegt zum Download bereit. Anmeldungen werden bis zum 24.04.2022 entgegengenommen!LG Seligenstadt: Aus Russland stammende Trainerin Anastasija Steinbeck verurteilt den Krieg
02.03.2022
Die einstige Stabhochspringerin ist in Omsk/Sibirien geboren, mit mehr als einer Millionen Einwohner die achtgrößte Stadt Russlands. Sie kam vor 31 Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland, ist seit 1995 deutsche Staatsbürgerin, verheiratet und zweifache Mutter.Save the Dates!
24.02.2022
Liebe LGler, bitte merkt euch nachfolgende Termine vor:Marathonstaffel der LG Seligenstadt, 25.02.2022
23.02.2022
Die für den 25.05.22 vorgesehene Marathonstaffel der LG Seligenstadt soll als reale Laufveranstaltung durchgeführt werden. Das Orgateam um Jens Indorf hat kürzlich beschlossen, an diesem Termin festzuhalten, damit nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder „echte“ Läufer aus Vereinen, Freizeitgruppen sowie Firmenteams am Seligenstädter Mainuferfestplatz begrüßt werden können.Corona verhindert Starts
17.02.2022
Bei den Hallenmeisterschaften war die LG Seligenstadt in diesem Winter schwächer vertreten als früher. Einige Leistungsträger konnten als Kontaktpersonen von positiv auf Covid getesteter Personen nicht an den Start gehen, oder verzichteten auf einen Start wegen (leichter) Verletzungen. Die Meisterschaften fanden unter strikten Corona-Vorgaben statt: Starter, Kampfrichter und Trainer nur mit 2 G+ - nach Anmeldung auch vor Ort möglich - Zuschauer waren nicht erlaubt und max. 250 Personen durften gleichzeitig in der Halle sein.24.01.2022
Bei der U20-EM übersprang Sarah Vogel 4,30 Meter und bekam dafür die Goldmedaille. Jetzt gibt es eine weitere Belohnung: Die Stabhochspringerin wurde zum zweiten Mal in Folge zur Jugend-Leichtathletin des Jahres gewählt. Momentan ist die 19-Jährige allerdings auch mal ohne Stab unterwegs.11.01.2022
Zum Beginn des Jahres starteten drei Leistungsträger der LG Seligenstadt, Schützlinge des betreuenden Michael Vogel, erfolgreich beim 2. Wintercup in der Kalbach-Halle in Frankfurt. Zuschauer waren nicht zugelassen. Geimpfte oder genesene Teilnehmer mussten vorher getestet sein, was vor Ort möglich war.Sarah Vogel U 20-Europameisterin im Stabhochsprung, Wahl zur Juniorsportlerin und Jugendleichtathletin des Jahres
31.12.2021
Das Jahr 2021 brachte der LG Seligenstadt den bisher größten Erfolg einer Leichtathletin. Sarah Vogel wurde U20- Europameisterin in Tallinn mit 4,30 Meter und Deutsche Jugendmeisterin mit 4,15 Meter im Stabhochsprung. Sie stellte damit die Hessische Jugendbestleistung aus dem Jahr 1999 von Annika Becker ein. In der Weltbestenliste wird Sarah als Fünfte gelistet, in Europa führt sie mit der Französin Brentel. Große Anerkennung auch an ihre Trainer Nastja Steinbeck und Vater Michael Vogel.Sarah Vogel wurde auch vom Landessportbund Hessen als Newcomerin des Jahres nominiert
13.12.2021
Sarah tritt gegen den 10-Kämpfer Andreas Bechmann an sowie einer Triathletin. Bis zum 15.12. kann für Sarah abgestimmt werden (ganz einfach - nur klicken!).13.12.2021
Nach einem Jahr Corona-Pause sucht Leichtathletik auch in diesem Jahr Deutschlands Leichtathleten des Jahres in vier Kategorien mit einer Publikumswahl der Fans. Die Stabhochspringerin Sarah Vogel von der LG Seligenstadt will den Titel der Jugendleichtathletin verteidigen, den sie nach dem Sieg beim Europäischen Olympischen Festival in Baku 2019 in der U 18 gewonnen hatte.Pressemitteilung der Einhardstadt Seligenstadt
26.11.2021
26.11.2021: Nach geplanten neun Monaten Bauzeit wurde der Anbau am Funktionsgebäude im Selligenstädter Stadion fertiggestellt und die LG Seligenstadt erhält einen Kraftraum und ein Wettkampfbüro. Die Bau- sowie Baunebenkosten beliefen sich auf rund 500.000 Euro.Interview mit Sarah Vogel
21.11.2021
Die vor Kurzem als Nachwuchssportlerin des Jahres ausgezeichnete Stabhochspringerin Sarah Vogel wurde vor ein paar Wochen am Ellbogen operiert. Im Alltag kann sie ihren Arm schon wieder uneingeschränkt bewegen, nun steht bald der gezielte Muskelaufbau an. Zwischen Uni-Vorlesungen und Physiotherapie hat die 19-Jährige sich Zeit genommen, um mit uns über positiven Druck, den wiedererlangten Spaß und ihre Ziele zu sprechen. Bei den nationalen U20-Meisterschaften ist Sarah Vogel in diesem Sommer zum Titel gesprungen.
Sarah Vogel
INTERVIEW20.11.2021
Anlässlich der epidemischen Lage, die sich ja noch verschlimmern könnte, hat die LG Seligenstadt in Abstimmung mit dem Bürgermeister den Empfang für die Einweihung des neuen Funktionsgebäudes auf das Frühjahr 2022 verschoben. Wir nehmen an, dass diese Entscheidung von allen begrüßt wird. Zu geeigneter Zeit werden wir diese Eröffnung von Kraftraum und Wettkampfbüro, verbunden mit der Ehrung der Spitzenkönner, nachholen und rechtzeitig vorher einladen.04.11.2021
Die Stabhochspringerin Sarah Vogel ist „Juniorsportlerin des Jahres“ 2021. Die 19-jährige Leichtathletin von der LG Seligenstadt setzte sich in einer Online-Wahl unter allen Sportfans gegen vier weitere Sporthilfe-geförderte Ausnahmetalente durch. Im Areal Böhler in der Sportstadt Düsseldorf wurde die Junioren-Europameisterin aus 2021 von Deutscher Sporthilfe und Deutscher Telekom mit dem bedeutendsten Nachwuchspreis im deutschen Spitzensport ausgezeichnet.Ehrung per Live-Stream am 23.10.2021 ab 19.30 Uhr verfolgen
22.10.2021
Noch bis Samstagmittag läuft unter www.juniorsportlerdesjahres.de die öffentliche Online-Wahl "Juniorsportler:in des Jahres" 2021. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom ehrt die Sporthilfe am 23. Oktober im Areal Böhler in der Sportstadt Düsseldorf die Preisträger:innen in der Einzelwertung sowie in der Mannschaft, im Para- und im Gehörlosensport. Zudem wird dort knapp 30 Top-Athlet:innen zum Ende ihrer leistungssportlichen Karriere unter dem Motto "DANKE 2021" gebührend Danke gesagt.Samstag, den 27. November 2021, 17 Uhr, Stadion an der Zellhäuser Straße in Seligenstadt
17.10.2021
Wir feiern am 27.11. die Einweihung des Funktionsgebäudes im Stadion an der Zellhäuserstraße. Im Rahmen der Feier am Vormittag finden Ehrungen statt und im Anschluss laden wir sehr herzlich zum Saisonabschlussabend ab 17 Uhr ein.Abstimmen für Sarah!
13.10.2021
Seit 1978 zeichnet die Deutsche Sporthilfe den:die Juniorsportler:in des Jahres aus. Zahlreiche Talente des deutschen Sports sind seitdem geehrt worden, die später zu prominenten Sportgrößen heranreiften.Mitgliederversammlung 2019/2020, Verein zur Förderung der Leichtathletik Freunde der LG Seligenstadt
Protokoll
30.09.2021
Hier finden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung 2019/2020, Verein zur Förderung der Leichtathletik Freunde der LG Seligenstadt vom 20.09.202126.09.2021
Am Tag der Bundestagswahl fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften in Offenbach statt. Aufgrund des späten Trainingsbeginns der Kinderleichtathletik sind die U12 Sportler und SportlerInnen der LG nicht an den Start gegangen. Dafür wagten einige aus den Altersklassen der U14 sowie U16 neue Disziplinen und ältere Sportler und Sportlerinnen freuten sich Mal wieder auf ein Wettkampfangebot.Montag, 20.09.2021 um 19.30 Uhr, Sportfreunde Seligenstadt, direkt neben dem Restaurant Milano, Zellhäuser Straße 58, 63500 Seligenstadt
15.09.2021
Sehr geehrte Mitglieder und Vertreter der Stammvereine, im Namen des Vorstandes lade ich Sie hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 20.09.2021 um 19.30 Uhr in die Räume der Sportfreunde Seligenstadt, direkt neben dem Restaurant Milano, Zellhäuser Straße ein.15.09.2021
Hürdenläufer Klaus Heuchemer hat die LG Seligenstadt bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Baunatal am 11.9. wieder bestens vertreten. Mit zweitbester Vorleistung angereist, sicherte er sich über 100 Meter Hürden mit 16,18 Sekunden in der AK M 55 die Deutsche Vizemeisterschaft mit nur 27 Hundertstel Rückstand.15.09.2021
Während den Hessischen Jugendmeisterschaften vom 4.-5. September, in Gelnhausen, konnten sich die jugendlichen Athleten der LG Seligenstadt bei sehr angenehmen Wetterbedingungen gut in Szene setzen.06.09.2021
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Heuchelheim haben drei Leistungsträger ihre LG Seligenstadt am 28.8. bestens vertreten. Leider war das Wetter mit Regen und Kühle alles andere als Athleten-freundlich. Trotzdem gelangen gute, bemerkenswerte Leistungen.
Sascha König (TGS) sicherte sich im Kugelstoßen der M 40 mit 11,03 Meter und im Diskuswerfen mit 28,73 Meter gleich zwei Titel. Er hat damit in seiner Karriere elf Hessenmeisterwimpel gesammelt.25.08.2021
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vom 30.7.bis 1.8.2021 in Rostock, wurde Sarah Vogel nach ihrem Erfolg bei den Europameisterschaften vollauf ihrer Favoritenrolle im Stabhochsprung gerecht. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit, denn zu Beginn des Wettkampfs ging ein kräftiger Regenschauer nieder und der Wind frischte auf. Deshalb war es für alle Stabhochspringerinnen kein leichtes Unterfangen, gut zu springen.25.08.2021
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23 und der U16, am 14. / 15.8. in Frankfurt, gab es für Weitspringerin Helena Brich (TGS) eine faustdicke Überraschung.23.07.2021
Bei den U 20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) am 15. und 17.7. sorgte die 19-jährige Sarah Vogel von der LG Seligenstadt für eine Sensation. Sie gewann den Titel im Stabhochsprung mit der Höhe von 4,30 Meter und steigerte sich damit um 24 cm. Die Siegeshöhe bedeutet EM-Meisterschaftsrekord, Einstellung der Europäischen Jahresbestleistung und des Hessischen Jugendrekords.LG-Stabhochspringerin Sarah Vogel und Sprinterin Antonia Dellert
08.07.2021
Große Freude herrscht bei den Leichtathleten der LG Seligenstadt, denn Sarah Vogel hat sich bei der Bauhaus-Juniorengala in Mannheim, am 3. Juli, unter den Augen ihres Trainergespanns Nastia Steinbeck und Michael Vogel durchgesetzt. Auch die in Seligenstadt wohnhafte Sprinterin Antonia Dellert qualifizierte sich für die vom 14.-18.7. in Tallinn (Estland) stattfindenden Meisterschaften der U20 Leichtathletik.16.05.2021
Die Leichtathletik als Breitensport liegt wegen der Corona-Pandemie leider weiterhin am Boden. Die LG Seligenstadt sieht der Sommersaison deshalb mit Spannung, aber sehr gedämpften Erwartungen an unsere Leichtathleten entgegen, da das Training nur sehr eingeschränkt möglich war. Wettkämpfe gibt es, aber ohne Fans und nur für Spitzensportler mit Kaderstatus und für Berufssportler.Pfingstsamstag, 22.05.2021 bis Sonntag, 30.05.2021
20.04.2021
Liebe Lauffreunde,
leider hat uns alle die Corona-Pandemie immer noch im Griff. Aufgrund der unklaren Verordnungslage und der fehlenden Planungssicherheit haben wir uns als Orga-Team der LG Seligenstadt dazu entschlossen, auch in 2021 keine reale Marathonstaffel am Mainufer auszurichten. Stattdessen laden wir Euch zu einer virtuellen Marathonstaffel ein, damit diese in der Region einzigartige Veranstaltung nicht in Vergessenheit gerät. Die virtuelle Asklepios- Marathonstaffel ist vom DLV genehmigt.03.03.2021
Beim Hallensportfest in Kalbach für eingeladene Spitzenkräfte am 7.2.bestätigten die Jugendlichen Constantin Derzbach und Sarah Vogel von der LG Seligenstadt die vor zwei Wochen gezeigten Leistungen.31.01.2021
In diesen Corona-Zeiten gibt es unter strikten Hygienebedingungen und ohne Zuschauer nur Startmöglichkeiten für wenige eingeladene Spitzensportler. Eingeladen nach Kalbach waren auch die U20- Jugendlichen der LG Seligenstadt, Sarah Vogel im Stabhochsprung und Constantin Derzbach im Sprint, für den 24. Januar in der Kalbacher Halle.26.01.2021
Im Jubiläumsjahr der Sportfreunde Seligenstadt verstarb kurz vor Vollendung seines 92. Lebensjahres Ludwig Bungert - ein Urgestein des Vereins und der Leichtathleten der LG Seligenstadt. Seit Vereinsgründung vor 75 Jahren war er Mitglied der Sportfreunde.13.01.2021
Unerwartet ist Gerhard Beike einen Monat vor seinem 76. Geburtstag verstorben: ein großer Verlust, auch für die Leichtathleten der LG Seligenstadt. Seine Persönlichkeit ließ ihn bei seinem Dienst für den Sport und darüber hinaus viele Freunde gewinnen. In seiner aktiven Zeit ist er im Hochsprung, als Mehrkämpfer, in Staffeln, als Langläufer und beim Nordic Walking aufgetreten. Daneben glänzte er nahtlos als Funktionär mit Ideen, so wie man ihn sich wünscht. Er konnte gut zuhören und mit seiner aufgeschlossenen Art die Wertschätzung seines Gesprächspartners zum Ausdruck bringen.29.12.2020
Liebe Freunde der Leichtathletik!
Hoffentlich ist ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit bei Euch eingekehrt.
Wir hatten als Leichtathletik Glück im Unglück, denn wir konnten unsere Sommersportart zumindest zum Teil im Stadion - wenn auch nicht wie üblich - fortführen. Die Vorkehrungen und Maßnahmen waren notwendig und so tasteten wir uns in den verschiedenen Gruppen und Altersklassen an Alternativen und andere Ideen heran.17.12.2020
Deutsche Jugendleichtathletin des Jahres und Deutscher Seniorenmeister in ihren Reihen und wieder bester HLV-NachwuchsvereinOnline-Training für LG-Leichtathleten
05.11.2020
Für den Freizeit und Amateursport sind die öffentlichen und privaten Sportanlagen bis zum Ablauf des 30.November 2020 geschlossen. Es findet für den Freizeit- und Amateursport ab dem 5. November 2020 kein Trainings- und Wettkampfsport auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen statt.Kostenvolumen in Höhe von 460000 Euro
04.11.2020
Sportliche Erfolge und eine starke Nachwuchsförderung sind Aushängeschilder eines jeden Vereins. Die LG Seligenstadt repräsentiert die Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen TGS Seligenstadt, Sportfreunde Seligenstadt, TG Zellhausen und TuS Froschhausen. In diesem Zusammenschluss hat sie sich in der Welt der Leichtathletik einen festen Namen gemacht – als Unterstützer des Breiten- und des Leistungssports.Neue Bestleistungen von Helena Brich und Jannis Lahrem
24.09.2020
Die Kreismeisterschaften der Kreise Offenbach/Hanau und Gelnhausen / Schlüchtern in gemeinsamer Wertung am 18.9. in Gelnhausen und am 19.9. in Rodgau sahen 21 Leistungsträger der LG Seligenstadt bei Sonnenschein in der Erfolgsspur. Sie errangen 16 Kreismeisterschaften und sorgten für elf zweite Plätze. Sogar einige persönliche Bestleistungen wurden im letzten Sportfest der Saison erzielt.Barbara Rickert zum 12. Mal Hessische Meisterin im Stabhochsprung
24.09.2020
Tolle Erfolge und gute Leistungen gab es für die Athletinnen und Athleten der LG Seligenstadt bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven am 11. und 12.09.20 in Friedberg. An den Erfolgen hatten die Athletinnen der LG einen überragenden Beitrag geleistet. Einen Titel sowie 3mal den dritten Platz und vor allem noch eine Reihe persönlicher Bestleistungen waren der Lohn für den Trainingsfleiß der vergangenen Wochen.