Training

Ganz vorne steht das Ziel, persönliche Leistungssteigerungen von Leichtathleten in allen Altersklassen und allen Facetten der Leichtathletik zu ermöglichen. Besonders junge Athleten sollen zum Wettkampf in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen hingeführt und dazu motiviert werden. Das Ziel ist die Erreichung optimaler Ergebnisse auf regionaler, Landes- und Bundesebene.

Bei der Entdeckung und Entwicklung von Talenten nutzen wir die Förderungen des Landes Hessen (Talentaufbaugruppen (TAGs) und Talentfördergruppe (TFG) und das Programm des Kreises (Kooperationen Schule/Verein).

Wir legen großen Wert auf hohe fachliche und persönliche Qualifikation unserer Trainer, die ihre Schützlinge auf Sportfesten in ausreichender Zahl intensiv betreuen. Auch junge Leichtathleten aus unseren Reihen werden als Trainerassistenten  eingesetzt, gefördert und an spätere größere Aufgaben herangeführt.

Neben dem Leistungssport wird auch der Breiten- und Freizeitsport gepflegt. Auch Sportkameradschaft und Geselligkeit kommt in unserer Leichtathletikgemeinschaft nicht zu kurz, auch nicht bei Trainingslagern.

08.04.2018
Über Ostern fuhren die Seligenstädter Werfer und Mehrkämpfer für 9 Tage nach Kempten ins Allgäu. Bei zunächst kalt nassem Wetter trainierten die Sportler fleißig in der Halle und nutzen die Chance Technikgrundlagen und Koordination zu verbessern. Das Alternativprogramm bestehend aus Aquajogging, Klettern und Bouldern wurde in den nahegelegenen Anlagen rege genutzt und sorgte ebenfalls für anstrengende Trainingseinheiten. Im Laufe des Trainingslagers verbesserte sich das Wetter, so dass mit Blick auf die Alpen endlich im Stadion trainiert werden konnte.
08.04.2018
Zur Saisonvorbereitung ging es für elf Athletinnen und Athleten der LG Seligenstadt dieses Jahr über die Osterfeiertage in das spanische Albir bei Valencia ins Trainingslager.