Die LG Seligenstadt

Die LG ist ein Zusammenschluss von Leichtathleten aus Vereinen des Ostkreises, zur allgemeinen Förderung dieser Sportart, insbesondere der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Talentförderung und der Unterstützung des Leistungs- und Breitensports.

Ziele

Ganz vorne steht das Ziel, persönliche Leistungssteigerungen von Leichtathleten in allen Altersklassen und allen Facetten der Leichtathletik zu ermöglichen. Besonders junge Athleten sollen zum Wettkampf in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen hingeführt und dazu motiviert werden. Das Ziel ist die Erreichung optimaler Ergebnisse auf Regionaler, Landes- und Bundesebene.

Bei der Entdeckung und Entwicklung von Talenten nutzen wir die Förderungen des Landes Hessen (Talentaufbaugruppen (TAGs) und Talentfördergruppe (TFG) und das Programm des Kreises (Kooperationen Schule/Verein).

Die Faszination unserer Sportart vermitteln wir als fleißiger Ausrichter auf mehreren Ebenen: bei unseren Schulolympiaden, Stadtmeisterschaften und der Übernahme von Hessen-, Region- und Kreismeisterschaften  auf der 2008 eingeweihten erneuerten Sportanlage mit Kunststofflaufbahn „An der Zellhäuser Straße“ und unterstützen den HLV auch mit der Übernahme von sonstigen Veranstaltungen.
Im Bereich des Langlaufs profilieren wir uns mit unserer (Asklepios-) Marathonstaffel für Vereins- und Betriebssportler. Der Stammverein TGS Seligenstadt organisiert den Wasserlauf.

Wir legen großen Wert auf hohe fachliche und persönliche Qualifikation unserer Trainer, die ihre Schützlinge auf Sportfesten in ausreichender Zahl intensiv betreuen. Auch junge Leichtathleten aus unseren Reihen werden als Trainerassistenten  eingesetzt, gefördert und an spätere größere Aufgaben herangeführt.
Neben dem Leistungssport wird auch der Breiten- und Freizeitsport gepflegt. Auch Sportkameradschaft und Geselligkeit kommt in unserer Leichtathletikgemeinschaft nicht zu kurz, auch nicht bei Trainingslagern.

01.03.2023
Nach drei Jahren Corona-bedingter Abstinenz richtete die LG Seligenstadt die 21. Olympiade der Kinderleichtathletik in der Großturnhalle der Einhardschule aus. Sie fand eine großartige Resonanz und viel Lob. 212 junge acht- bis elfjährige Schüler und Schülerinnen aus drei Grundschulen und vier Kreisvereinen mit 37 Startern sorgten für spannende Wettkämpfe, teils lautstark unterstützt durch ihre Begleitung auf der vollen Tribüne. Die Teamleiter und Teamleiterinnen sowie die Begleitung stellten die Schulen.
15.12.2022
Am Donnerstag, den 15.12.2022 wurde im Kreise von Freunden, Familie, Weggefährten und Persönlichkeiten aus Sport und Politik unserem langjährigen Vorsitzenden Paul Gast in festlichem Rahmen im Winterrefektorium des Klosters zu Seligenstadt der vom Hessischen Ministerpräsidenten verliehene Hessische Verdienstorden überreicht. Eine der höchsten Auszeichnungen, die das Land Hessen an seine Bürger zu vergeben hat.
06.12.2022
Beim „Tag des Ehrenamtes“ am 2. Dezember 2022 im Kreissitzungssaal des Kreishauses in Dietzenbach wurden vier Preisträger im Bereich Gesang, Integration, Katastrophenschutz und Sport für ihr bürgerliches Engagement 2022 ausgezeichnet. Im Bereich Sport wurde Klaus Pannek aus Mainhausen durch Landrat Oliver Quilling und Kreistagsvorsitzender Volker Horn geehrt. Die Laudatio hielt der Sportkreisvorsitzende Jörg Wagner.