Vorstand des LG Fördervereins wiedergewählt
06.11.2024
Bei der gut besuchten Hauptversammlung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik – Freunde der LG Seligenstadt, am 4. 11. 2024 im Sportfreunde-Clubhaus, wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt.

Der erste Vorsitzende Dr. Robert Hartel, die zweite Vorsitzende Anja Reising und der Schatzmeister Achim Hahn ernteten nach Ihren Rechenschaftsberichten viel Lob für ihre Arbeit.  Die Hauptaufgabe des Fördervereins, die Finanzen der LG wahrzunehmen und Geldmittel zu beschaffen, wurde aus Sicht der Anwesenden bestens erfüllt. Für Investitionen bei den Trainings- und Wettkampfgeräten sind Rückstellungen gemacht. Geplant sind die Anschaffung eines Geräteprüfsatzes, Tablets und Laptops zur Wettkampfsteuerung, WLAN für das Stadion, Verlängerung TÜV-Plakette des Kraftraumes und die Nacheichung der Windmessanlage.

Jasmin Seibel erklärte sich bereit, weiterhin als Protokollführerin zur Verfügung zu stehen. Die Kassenprüfer Björn Wissler und Dirk Riedel bestätigten, dass die Finanzen wohlgeordnet sind. Als Nachfolger von Dirk Riedel, welcher turnusmäßig ausscheiden musste, wurde Jens Breideband gewählt.

Von einer erfolgreichen Arbeit der Sportler und Funktionäre konnte der erste Vorsitzende der LG Seligenstadt, Frank Janning, berichten. Die Trainingsbedingungen für den Wettkampfsport sind optimal und sollten es auch bleiben.  Der Mittelbau, die Jugend U16 bis U20 als Wettkampfsportler ist fast komplett weggebrochen. Er sieht dies nicht nur als Folge der Corona-Pandemie, sondern sinnbildlich für eine Verschiebung weg von klassischen olympischen Sportarten hin zu Trendsportarten, oder keiner bis weniger Sportaktivität (mehr zu sozialen Medien ohne Sportbezug, oder zum E-Sport). Janning stellte fest, dass die LG sich als Ausrichter wieder bestens bewährt hat: Zwei Kreismeisterschaften, zwei Kila-Wettkämpfe, darunter als Ausnahme die Region-Kila-Qualifikation wurden ordnungsgemäß im Stadion abgewickelt. Fast 400 Teilnehmer waren Rekord beim Hallensportfest, unserer „Schulolympiade“! Die Begeisterung ist ungebrochen. Ein Wermutstropfen ist, dass nur drei Grundschulen teilgenommen haben. Zum 23.03.2025, der nächsten Schulolympiade, wird die LG wieder Schulen und Kreisvereine in die Einhardschule einladen.

Die 42. Asklepios-Marathonstaffel fand eine gute Resonanz. Man hofft nun, dass am 28. Mai 2025 noch mehr Teams antreten. Das gilt auch für die EinhardGames, die dieses Jahr abgesagt werden mussten.              Beteiligt im Kilt „ohne LG-Trikot“ wollen Anja Reising und Paula Burkard, Mitglieder der 6er Mannschaft der „verrückten Kobolde“, welche im Highland Games Mannschaftswettbewerb bei den Deutschen Meisterschaften des Rasenkraftsport-Verbandes den Titel des Deutschen Meisters gewannen, im kommenden Jahr bei der Titelverteidigung dabei sein.   

Fazit des LG-Vorsitzenden: Die Zahl der Menschen, die für die Leichtathletik „brennen“, ist geschwunden. Es gilt die ganze Kraft auf den Ausbau der Trainerkapazitäten sowie der Einbindung unserer Athleten als Trainer, Kampfrichter oder Funktionär zu lenken.  Wir müssen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder Emotionen wecken, um die Stadion-Leichtathletik, aber auch die Läuferszene in Seligenstadt langfristig am Leben zu erhalten.             

06.11.2024
Die LG Seligenstadt ehrte am 31.10. ihre erfolgreichen Sportler und verdienstvollen Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen in der Gaststätte des TUS Froschhausen, bestens organisiert vom LG Förderverein mit Essenseinladung und anschließendem gemütlichem Beisammensein.
25.10.2024
Beim Schüler-Kreisvergleich, eine jährlich Traditionsveranstaltung seit 2000, außer der Corona-Zeit, am 28.9. gingen in Bruchköbel 9 Kreise der Region Rhein-Main und Kreis Wetzlar an den Start mit jeweils drei Startern pro Disziplin, von denen zwei in die Länderkampfwertung kamen. Leider war das Wetter nicht einladend: öfters Regen, Kühle und Wind. Die LG Seligenstadt war mit acht Leichtathleten in der U 16, U 14 und U 12 vertreten. Sechs mussten leider aus verschiedenen Gründen absagen. Die Trauben hängen hoch bei bis zu 29 Konkurrenten, schwer jeweils für den jüngeren Jahrgang auf eine gute Platzierung.
25.10.2024
Den letzten Kinderleichtathletikwettbewerb U 8, U 10 und U 12 des Kreises Offenbach/Hanau in dieser Saison richtete wie in den Vorjahren die LG Seligenstadt am 21.9. im Städtischen Stadion aus, wieder routiniert, zeitgerecht und ohne Beanstandungen. Das Wetter spielte mit, es herrschte glänzende Laune und Begeisterung bei Wettkämpfern, Kampfrichtern, Verpflegungsteam und dem zahlreichen Anhang, Trainer, Betreuer und Eltern.
04.10.2024
Bei den Hessischen Masters-Meisterschaften (früher Senioren-Meisterschaften) am 29.09.24 in Neu Isenburg konnten die Seniorensportler der LG Seligenstadt gleich drei Hessenmeisterschaften erringen.